Der Unterschied zwischen Nassklebebändern und herkömmlichen Klebebändern besteht hauptsächlich in der Art des Klebstoffs, der Aktivierungsmethode und den Anwendungsmöglichkeiten.
Hier sind die wesentlichen Unterschiede:
1. Kleber und Aktivierung:
- Nassklebeband: Der Klebstoff von Nassklebebändern ist ein wasseraktivierter Klebstoff. Das bedeutet, dass das Band vor der Anwendung mit Wasser befeuchtet werden muss, um die Klebkraft zu aktivieren. Der Kleber basiert in der Regel auf Stärke und wird durch Befeuchten des Klebebandes aktiviert.
- Konventionelles Klebeband: Traditionelles Klebeband (z. B. PVC- oder PP-Klebeband) verwendet einen selbstklebenden Klebstoff, der sofort haftet, ohne dass Wasser benötigt wird. Sobald das Band von der Trägerfolie abgezogen wird, ist der Klebstoff aktiv.
2. Material:
- Nassklebeband besteht aus Papier. Meistens handelt es sich dabei um Kraft- oder Recyclingpapier. Die Verwendung von Papier als Trägermaterial ist umweltfreundlicher und einfacher in der Wiederverwertung. Das Band ist in braun oder weiß erhältlich und kann individuell bedruckt werden, um Markenbotschaften oder Logos zu kommunizieren.
- Konventionelles Klebeband: Klassisches Klebeband besteht häufig aus Kunststoffen wie PVC oder Polypropylen (PP), die eine hohe Haltbarkeit und Flexibilität bieten, aber weniger umweltfreundlich sind.
3. Haftung und Anwendung:
- Das Nassklebeband bietet eine sehr starke Haftung auf Karton und Papier, da der Kleber tief in die Oberfläche eindringt, trocknet und eine dauerhafte Verbindung bildet. Es eignet sich besonders gut für schwere Packstücke und für den sicheren Versand. Voraussetzung für die Anwendung ist allerdings das Befeuchten des Klebebandes mit einem Klebestreifengeber, was etwas mehr Aufwand bedeutet.
- Standardklebeband klebt sofort, wodurch es einfacher und schneller zu verwenden ist. Es eignet sich gut für kleinere Verpackungen und Anwendungen, bei denen keine hohe Klebkraft erforderlich ist. Bei extremen Temperaturen oder rauen Oberflächen kann es jedoch an Festigkeit verlieren.
4. Nachhaltigkeit:
- Nassklebeband: Durch die Verwendung von Papier und umweltfreundlichen Klebstoffen ist Nassklebeband umweltfreundlicher und leichter recycelbar. Es ist eine bevorzugte Wahl für Unternehmen, die ihre Ziele im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung verfolgen und ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten.
- Herkömmliches Klebeband, insbesondere aus PVC, ist weniger umweltfreundlich und schwieriger zu recyceln. Aus diesem Grund stellen viele Unternehmen zunehmend auf umweltfreundlichere Verpackungen um.
5. Designmöglichkeiten:
- Bedrucktes Nassklebeband bietet eine hervorragende Möglichkeit zur Markenkommunikation, da es einfach mit Logos, Slogans und anderen Designelementen bedruckt werden kann. Dies trägt – bei gleichzeitiger Bereitstellung einer funktionalen Verpackungslösung – zur Steigerung der Sichtbarkeit und Markenidentität bei.
- Herkömmliches Klebeband kann natürlich ebenfalls bedruckt werden. Die Druckqualität kann (insbesondere bei PP-Klebeband) höher ausfallen, für dieses Packband können wir Drucke in Fotoqualität anbieten.
Fazit:
Bedruckte Nassklebebänder unterscheiden sich von herkömmlichen Klebebändern vor allem in der Klebstoffart (wasseraktiviert vs. selbstklebend), Material (Papier vs. Kunststoff) und Nachhaltigkeitsaspekten.
Nassklebeband ist eine umweltfreundlichere und markenorientierte Lösung, die sich besonders für hochwertige und sichere Verpackungen eignet. Herkömmliches Klebeband ist schneller und einfacher zu verwenden.
Nassklebeband bedruckt
Nassklebeband bedruckt/ Nasskleberollen ab 8 Rollen
- Bandfarbe: braun
- Bandbreite und -länge: 60/ 70/ 80mm x 200m
- Grammatur: 70g/ 95µ
- Kleber auf Stärkebasis (mit Wasser aktivierbar)
- 3 Zoll-Pappkern
- Druckfarben: 1 bis CMYK (auf Anfrage)
- Made in EU +
Für weitere Ausführungen & Mengen (optional mit Fadenverstärkung) fragen Sie bitte unseren Vertrieb
Passende Streifengeber finden Sie hier.
Sie sparen
exkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten