Bedrucktes PP-Klebeband

ab 0,80 

  • Folie: Polyprophylen weiß, braun oder transparent
  • 50mm x 66m, 28µ bzw. 32µ Folienstärke (25µ bzw. 48mm Bandbreite auf Anfrage)
  • Kleber: Acrylat leise, Acrylat laut, Hotmelt
  • gilt für max. 50% Druckfläche (Negativdruck auf Anfrage)
  • Druckfarben nach Pantone PMS C
  • Fotodruck (CMYK) ab 360 Rollen
  • techn. bedingt +/-10% Liefermenge, abgerechnet wird die ausgelieferte Menge
  • Ab 360 Rollen PP-Klebeband entfallen  die Werkzeugkosten!
  • Made in EU

Lieferzeit: 15 Werktage nach Druckfreigabe

(Negativdrucke mit 1mm Rapportansatz)
Dateien hierhin ziehen oder Dateien durchsuchen
Vektordaten max. 3 Mb im Format: 7z, ai, eps, pdf, zip

Beschreibung

Entdecken Sie jetzt individuell bedrucktes PP-Klebeband von Harold.

PP- als kostengünstige Alternative zu PVC-Packband

Bestellvorgang für bedrucktes PP-Klebeband:

  1. Senden Sie Ihre Druckvorlage als reprofähige Vektorgrafik (eps, ai, pdf, cdr 12)
  2. Benennen Sie die Druckfarben nach Pantone C (PMS). Für andere Farbsysteme führen unsere Grafiker ein Color-matching durch.
  3. Sie erhalten unseren Korrekturabzug (pdf) zur Prüfung und Druckfreigabe.
  4. Sobald wir Ihre Druckfreigabe erhalten haben, wird Ihr Auftrag in die Produktion eingeplant und es dauert ca. 15 Arbeitstage, bis das Klebeband bei Ihnen eintrifft.

Individuell bedrucktes PP-Klebeband günstig kaufen

„Beeindrucken Sie Ihre Kunden mit unserem hochwertigen, bedruckten Klebeband!“

PP-Klebeband bedruckt bietet nicht nur den praktischen Nutzen, Kartons und Verpackungen sicher zu verschließen, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Marke zu präsentieren und den Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens zu steigern. Mit unseren Tapes können Sie Ihren Kunden zeigen, dass Sie bis ins Detail auf Qualität und ein professionelles Erscheinungsbild achten.

Warum PP-Klebeband bedrucken lassen?

Maßgeschneidert für Ihre Marke: Wir bieten eine Vielzahl an Farben, Designs und Druckoptionen an, um sicherzustellen, dass das Klebeband perfekt zu Ihrem Markenauftritt passt. Ob Logo, Slogan oder individuelles Design – wir helfen Ihnen dabei, Ihr Branding auf ein neues Level zu heben.

Hohe Klebkraft und Haltbarkeit: Unsere PP-Klebebänder, bedruckt mit Ihrem Logo, sind speziell entwickelt, um auch den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht zu werden. Sie garantieren eine sichere und langlebige Versiegelung Ihrer Verpackungen, ohne dass Sie sich Sorgen um ein Aufplatzen oder ein versehentliches Öffnen machen müssen.

Werbemöglichkeit auf jeder Lieferung: Das bedruckte Klebeband ist nicht nur ein Verschlussmittel, sondern gleichzeitig eine Werbefläche. Bei jeder Lieferung wird Ihre Botschaft professionell und auffällig dargestellt. Potenzielle Kunden können dadurch auf Ihr Unternehmen aufmerksam werden und bestehende Kunden werden an Ihre Marke erinnert.

Einfache Handhabung: Unser PP-Klebeband lässt sich genauso leicht verarbeiten wie herkömmliches Packband. Es ist benutzerfreundlich und erfordert keine speziellen Fähigkeiten oder Werkzeuge für die Anwendung.

Kosteneffizient: Im Vergleich zu anderen Marketingmaterialien bietet bedrucktes PP-Klebeband ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist eine kostengünstige Möglichkeit, Ihre Marke bekannt zu machen und Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben.

Investieren Sie in bedrucktes Klebeband und steigern Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens bei jedem Versand!

Bedrucktes PP-Klebeband mit Ihrem Logo bieten wir in folgenden Ausführungen an:

  • Lauflänge: von 66 bis 990m (Maschinenrolle)
  • Bandbreite: 25 bis 100mm
  • verfügbare Folienstärken: 25 / 28 / 32µ (im Shop angeboten 28µ)
  • Klebersorten leise abrollend: Acrylat/ Naturkautschuk
  • Klebersorten laut abrollen: Acrylat/ Hot Melt
  • hohe Reißfestigkeit in Längs- und Querrichtung
  • hohe und dauerhafte Klebe- und Haftkraft
  • Konterdruck (Druckbild geschützt unter der Folie)
  • umweltfreundlich, recyclinggerecht
Grundwissen bedrucktes PP-Klebeband

Polypropylen-Folien (PP-Folien) werden in sehr großem Umfang zur Herstellung von Verpackungsbändern verwendet. PP-Filme sind beständig gegenüber Laugen, Säuren und Lösungsmittel. Sie sind sehr reißfest und einreißfest, dazu preiswert. Da PP-Folien sehr empfindlich gegen UV-Strahlung reagieren, verrotten diese Filme im Freien ohne Spuren zu hinterlassen. Aus diesem Grunde gilt PP-Klebeband als umweltfreundlich.

Polymerisierte Acrylestermonomere sind die chemische Basis von Acrylatklebstoffen. In der Regel werden Kunstharze zugesetzt. Diese Klebstoffe können entweder in Lösungsmitteln oder in wässrigen Dispersionen gelöst sein. Die Dispersion wird auf die Trägerfolie aufgetragen und die Flüssigkeit in einem Ofen verdampft. Die Folie mit dem getrockneten Klebstoff kann dann auf Rollen aufgewickelt werden. Die herausragenden Eigenschaften von Acrylatklebstoffen sind die hohe Alterungs- und Temperaturbeständigkeit sowie die weitgehende Unempfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung und Oxidation.

Gern erstellen wir Ihnen für alle zuvor genannten Qualitäten ein entsprechendes Angebot. Hier geht es zur Anfrage

Sie wünschen ein bedrucktes PVC-Klebeband? Hier gelangen Sie zum PVC-Packband

Die Haltbarkeit von Klebebändern wird durch verschiedene Faktoren wie Material, Lagerung und Qualität des Klebebandes beeinflusst. Kunststoffklebebänder aus Polypropylen oder PVC sind in der Regel langlebiger als Papierklebeband. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass jede Art von Klebeband unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. hoher Luftfeuchtigkeit oder Temperaturschwankungen, zu einem Verlust der Klebekraft führen kann.

Um die Haltbarkeit von PP-Packband zu maximieren, sollen die Bänder liegend im Originalkarton an einem trockenen und kühlen Ort (18-22°C) gelagert und vor direkter Sonneneinstrahlung (UV) und Feuchtigkeit geschützt werden. Es ist auch wichtig, das Klebeband nicht längere Zeit auf einer öligen oder fettigen Oberfläche zu belassen, da dies die Klebkraft beeinträchtigen kann.

Bedrucktes PP-Klebeband ist ein Verbrauchsmaterial mit beschränkter Garantiezeit.
Es wird empfohlen, das Band innerhalb von 6 Monaten nach der Lieferung zu verbrauchen,

PP-Klebeband bedruckt mit Ihrem Wunsch logo

nach oben

Fachbegriffe

Positivdruck und Negativdruck - was ist der Unterschied?

Das ist einfach erklärt: Beim Positivdruck wird das Motiv gedruckt, beim Negativdruck wird der Hintergrund eingefärbt und das Logo bleibt in Bandfarbe sichtbar.

Beachten Sie auch die Art des verwendeten Klischees. Bei der Verwendung von Klischeeplatten entsteht bei der Wiederholung des Druckbildes ein Rapportansatz, auch GAP genannt. Dieser erscheint als ca. 1 mm breite Linie und kann durch die Verwendung eines Spezialklischees (Sleeve) vermieden werden.

Für die Bedruckung von PVC-, PE- und Papierklebebändern verwenden wir als Standard Sleeves für ansatzfreie vollflächige Druckbilder ohne Unterbrechung durch einen Rapportansatz.

Vektorgrafik - was ist das für ein Format?

Eine Vektorgrafik ist ein Grafikformat, das Bilder auf der Grundlage mathematischer Formeln und geometrischer Objekte erstellt. Im Gegensatz zu Rastergrafiken, die aus einer Ansammlung von Pixeln bestehen, bestehen Vektorgrafiken aus einer Reihe von Linien, Kurven und Formen, die auf einer Koordinatenachse angeordnet sind.

Vektordaten haben den Vorteil, dass sie unabhängig von der Größe des Bildes scharf und klar bleiben. Dies liegt daran, dass die Formen und Linien in einer Vektorgrafik als mathematische Formeln gespeichert sind, die immer wieder neu berechnet werden können, um eine glatte und detailreiche Darstellung in jeder Größe zu gewährleisten.

Vektorisierte Grafiken werden häufig für Logos, Illustrationen, Infografiken und andere Grafiken verwendet, bei denen eine klare und präzise Darstellung erforderlich ist. Einige der gebräuchlichsten Dateiformate sind AI, EPS, CDR und PDF.

Rapport - was ist das?

Als Rapport wird die kleinste abgeschlossene Einheit eines Musters bezeichnet, welches sich beim Druck stetig wiederholt. Das Maß des Rapports entspricht somit dem Umfang der jeweiligen Druckwalze.

Was ist ein Rapport? Als Rapport wird die kleinste abgeschlossene Einheit eines Musters bezeichnet, welches sich beim Druck stetig wiederholt.

Durch den Einsatz von Sleeves drucken wir Ihr Motiv als Standard ansatzfrei auf Papierklebeband und PVC-Klebeband. Nach Absprache ist dies auf bei PP-Klebeband möglich, jedoch auf Grund der Größe der eingesetzten Klischees mit höheren Kosten und Abnahmemengen verbunden.

Flexodruck – was ist das?

Der Flexodruck ist ein Druckverfahren, bei dem Druckfarbe auf eine Oberfläche wie Papier oder Kunststoff aufgebracht wird. Dazu wird eine flexible Druckplatte, ähnlich einem Bürostempel, auf eine rotierende Walze montiert. Die Farbe wird auf die erhabenen Stellen der Druckplatte aufgetragen, dann wird das Material durch die Walze gedrückt und die Farbe auf die Oberfläche übertragen. Auf diese Weise können große Mengen von Druckaufträgen, z. B. für Verpackungen oder Etiketten, schnell und kostengünstig ausgeführt werden.

Für den Druck werden je nach Bedruckstoff spezielle niedrigviskose Farben verwendet. Eine mit Näpfchen gerasterte Walze (sog. Rasterwalze) überträgt die Farbe auf die Druckform. Flexodrucke können technologiebedingt leichte Quetschränder im Druckbild aufweisen. Auch erlaubt diese Drucktechnologie keine feinen Farbverläufe. Diese werden, soweit möglich, mit Hilfe von Rasterpunkten unterschiedlicher Größe (bei 25 Punkt pro cm) gedruckt.

Klischee (auch Cliché) - was ist das?

Im Druckwesen bezeichnet der Begriff Klischee eine Hochdruckvorlage. Es besteht aus beim modernen Flexodruck aus Photopolymer. Photopolymerdruckplatten werden entweder aus flüssigem Harz (Monomer mit Zusatzstoffen wie Photoinitiatoren) gegossen, oder als unbelichtete Flexodruckplatte geliefert. Nach einer Rückseitenbelichtung, welche die Unterseite des Klischees aushärten lässt, werden die Teile der Druckform, welche die Farbe übertragen sollen, mit einem Negativfilm übertragen und ebenfalls durch UV- Belichtung ausgehärtet (polymerisiert). Nicht druckende Bereiche werden mit Lösungsmittel (Wasser oder Naphta + Alkohole) ausgewaschen.

Alternativ zur fotomechanischen Klischeeherstellung wird für den Flexodruck auch die Laserdirektgravur genutzt, bei der ein Laserstrahl die nicht druckenden Flächen aus dem Klischee heraus schneidet. Dazu fährt der von einem Computer ein-/ausgeschaltete Laserstrahl das auf einen Zylinder aufgezogene, rotierende Klischee längs ab und lässt dass druckende Motiv erhaben stehen.

Druckvorlage

Die mögliche Rapportlänge entspricht dem Umfang der genutzten Druckwalze(n). Sie setzt sich aus der Breite des Logos UND dem Logoabstand zusammen. Die Anpassung Ihrer Druckvorlage an die nutzbaren Rapportlängen nehmen unsere Grafiker vor oder Sie erfragen die für Ihr Projekt optimale Länge.

Apropos Länge: je kürzer der Rapport, desto geringer sind möglichen Druckschwankungen im Flexodruck. Ihre Druckvorlage sollte daher nicht breiter als 40cm sein.

Rapport Klebeband Harold

Farbverläufe und Schattierungen sind im Flexodruck nur mit sichtbaren 20-28er Raster umsetzbar, hier bedarf es ggf. einer entsprechenden Anpassung Ihres Layouts. Die Anpassung Ihrer Druckdaten übernimmt unsere Repro.

Für Drucke mit Sleeve (PVC-Klebeband z.B. ab 72 Rollen/ 1-farbig ab 36 Rollen) gilt:

  • kein Rapportansatz bei vollflächigen Motiven
  • Mindeststrichstärke im Positivdruck 0,2mm
  • Mindeststrichstärke Strichstärke im Negativdruck 0,4mm
  • 25er Rasterdruck in Absprache möglich

Das könnte dir auch gefallen …

Bedrucktes PP-Klebeband HAROLD
Bedrucktes PP-Klebeband
ab 0,80 
Verified by MonsterInsights