Nassklebeband bedruckt

ab 5,01 

Nassklebeband bedruckt/ Nasskleberollen ab 8 Rollen

  • Bandfarbe: braun
  • Bandbreite und -länge: 60/ 70/ 80mm x 200m
  • Grammatur: 70g/ 95µ
  • Kleber auf Stärkebasis (mit Wasser aktivierbar)
  • 3 Zoll-Pappkern
  • Druckfarben: 1 bis CMYK (auf Anfrage)
  • Made in EU +

Für weitere Ausführungen & Mengen (optional mit Fadenverstärkung) fragen Sie bitte unseren Vertrieb

Passende Streifengeber finden Sie hier.

Lieferzeit: 15 Werktage nach Druckfreigabe

Dateien hierhin ziehen oder Dateien durchsuchen
Vektordaten max. 3 Mb im Format: 7z, ai, eps, pdf, zip

Beschreibung

Nassklebeband bedruckt aus Papier nach EN 1942 besteht aus einem Träger aus Kraftpapier und einem auf natürlicher Pflanzenstärke basierenden Klebstoff.

Manipulationen an Verpackungen sind durch die unlösbare Verbindung Klebeband-Karton sofort erkennbar, da das Nassklebeband durch Befeuchtung mit Wasser eine permanente organische Verbindung mit dem Karton eingeht.

Nassklebeband ist nachhaltig

Unsere umweltverträglichen bedruckten Nassklebebänder sind gegen Hitze, Kälte, Staub und Licht unempfindlich und zu 100% biologisch abbaubar und recyclingfähig. Sie werden überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und eignen sich außerdem hervorragend zum Verschließen leichter bis mittelschwerer Kartonage.

Das Nassklebeband kann zusammen mit dem Karton und der Papierfüllung dem Altpapier zugeführt werden und wird dort recycelt.

Nassklebeband Harold GmbH

Nassklebeband bedruckt und der Umweltaspekt

Nassklebebänder bestehen zu 100% aus recyclebarem Naturmaterial wie Zellstofffasern und reiner Kartoffelstärke für den Kleber.

Nassklebestreifen (plastikfreies Bio-Tape) aus Papier bieten einen hervorragenden Schutz gegen Diebstahl. Mit Nassklebebändern verklebte Pakete gelten als versiegelt: Einmal geöffnet, kann der Karton nicht wieder zugeklebt werden, da sich Kartoffelstärke als Klebstoff nur einmal aktivieren lässt. Optimal für die sichere Verpackung von Pharma- und Kosmetikartikel sowie Lebensmitteln oder sensiblen Elektronikbauteilen!

Nassklebeband bedruckt eignet sich sowohl für den Einsatz in vollautomatisierten Verpackungslinien als auch für die halbautomatische oder manuelle Verarbeitung. Sie werden auf Rollen mit bis zu 1.000 Metern Länge geliefert. Breite, Farbe und Festigkeit lassen sich individuell auf Ihre Wünsche abstimmen. Für höhere Belastungen stehen verstärkte Papierstreifen mit eingelegten Kunststofffäden oder doppellagige Kraftpapiere mit Glasfasergelege zur Verfügung.

Die Nassklebestreifen sind nahezu dehnungsfrei, sie lassen sich deswegen problemlos mit Strichkodierungen für den elektronischen Warenverkehr bedrucken. Und da sie in der Breite variabel sind, bieten sie auch ausreichend Fläche, um als Werbeträger mit Firmenlogo zu dienen. Sicherheitshinweise in allen gängigen Farben können ebenfalls aufgedruckt werden

nassklebeband bedrucktes

 

Umweltbewußt verschließen mit bedrucktem Nassklebeband von Harold.

Das Nassklebeband bedruckt bietet den Vorteil, eine sichere unlösbare Verbindung auf den Kartonoberflächen herzustellen. Indem man das Klebeband anfeuchtet, aktiviert man den Klebstoff, welcher dann eine feste Verbindung mit dem Karton eingeht. Dies führt zu einem sicheren Kartonverschluss und bietet einen guten Diebstahl- und Feuchtigkeitsschutz.

Ihre Druckdaten:

  • Vektordatei (eps, ai, pdf, cdr
  • Farbwerte nach Pantone U
  • max. 500mm Rapport und Motiv mit 5mm Randabstand anlegen
  • Mindeststrichstärke 0,2mm
  • Druckfarben: Pantone U – Sondervariante 70mm Bandbreite: ab 32 Rollen nach PMS -> bei kleineren Mengen nur mit Standardfarben PMS Yellow, Orange 021, Warm Red, Red 032, Red 485, Rubine Red, Rhodamine Red, Purple, Violet, Reflex Blue, Process Blue, Green, Black, Magenta, White (nach Rücksprache)

Gern liefern wir Ihnen auch einen passenden Klebestreifengeber.

Klebestreifengeber-SELECTRONIC-VARIO-755
z.B. den SELECTRONIC-VARIO-755

Fachbegriffe

Positivdruck und Negativdruck - was ist der Unterschied?

Das ist einfach erklärt: Beim Positivdruck wird das Motiv gedruckt, beim Negativdruck wird der Hintergrund eingefärbt und das Logo bleibt in Bandfarbe sichtbar.

Beachten Sie auch die Art des verwendeten Klischees. Bei der Verwendung von Klischeeplatten entsteht bei der Wiederholung des Druckbildes ein Rapportansatz, auch GAP genannt. Dieser erscheint als ca. 1 mm breite Linie und kann durch die Verwendung eines Spezialklischees (Sleeve) vermieden werden.

Für die Bedruckung von PVC-, PE- und Papierklebebändern verwenden wir als Standard Sleeves für ansatzfreie vollflächige Druckbilder ohne Unterbrechung durch einen Rapportansatz.

Vektorgrafik - was ist das für ein Format?

Eine Vektorgrafik ist ein Grafikformat, das Bilder auf der Grundlage mathematischer Formeln und geometrischer Objekte erstellt. Im Gegensatz zu Rastergrafiken, die aus einer Ansammlung von Pixeln bestehen, bestehen Vektorgrafiken aus einer Reihe von Linien, Kurven und Formen, die auf einer Koordinatenachse angeordnet sind.

Vektordaten haben den Vorteil, dass sie unabhängig von der Größe des Bildes scharf und klar bleiben. Dies liegt daran, dass die Formen und Linien in einer Vektorgrafik als mathematische Formeln gespeichert sind, die immer wieder neu berechnet werden können, um eine glatte und detailreiche Darstellung in jeder Größe zu gewährleisten.

Vektorisierte Grafiken werden häufig für Logos, Illustrationen, Infografiken und andere Grafiken verwendet, bei denen eine klare und präzise Darstellung erforderlich ist. Einige der gebräuchlichsten Dateiformate sind AI, EPS, CDR und PDF.

Rapport - was ist das?

Als Rapport wird die kleinste abgeschlossene Einheit eines Musters bezeichnet, welches sich beim Druck stetig wiederholt. Das Maß des Rapports entspricht somit dem Umfang der jeweiligen Druckwalze.

Was ist ein Rapport? Als Rapport wird die kleinste abgeschlossene Einheit eines Musters bezeichnet, welches sich beim Druck stetig wiederholt.

Durch den Einsatz von Sleeves drucken wir Ihr Motiv als Standard ansatzfrei auf Papierklebeband und PVC-Klebeband. Nach Absprache ist dies auf bei PP-Klebeband möglich, jedoch auf Grund der Größe der eingesetzten Klischees mit höheren Kosten und Abnahmemengen verbunden.

Flexodruck – was ist das?

Der Flexodruck ist ein Druckverfahren, bei dem Druckfarbe auf eine Oberfläche wie Papier oder Kunststoff aufgebracht wird. Dazu wird eine flexible Druckplatte, ähnlich einem Bürostempel, auf eine rotierende Walze montiert. Die Farbe wird auf die erhabenen Stellen der Druckplatte aufgetragen, dann wird das Material durch die Walze gedrückt und die Farbe auf die Oberfläche übertragen. Auf diese Weise können große Mengen von Druckaufträgen, z. B. für Verpackungen oder Etiketten, schnell und kostengünstig ausgeführt werden.

Für den Druck werden je nach Bedruckstoff spezielle niedrigviskose Farben verwendet. Eine mit Näpfchen gerasterte Walze (sog. Rasterwalze) überträgt die Farbe auf die Druckform. Flexodrucke können technologiebedingt leichte Quetschränder im Druckbild aufweisen. Auch erlaubt diese Drucktechnologie keine feinen Farbverläufe. Diese werden, soweit möglich, mit Hilfe von Rasterpunkten unterschiedlicher Größe (bei 25 Punkt pro cm) gedruckt.

Klischee (auch Cliché) - was ist das?

Im Druckwesen bezeichnet der Begriff Klischee eine Hochdruckvorlage. Es besteht aus beim modernen Flexodruck aus Photopolymer. Photopolymerdruckplatten werden entweder aus flüssigem Harz (Monomer mit Zusatzstoffen wie Photoinitiatoren) gegossen, oder als unbelichtete Flexodruckplatte geliefert. Nach einer Rückseitenbelichtung, welche die Unterseite des Klischees aushärten lässt, werden die Teile der Druckform, welche die Farbe übertragen sollen, mit einem Negativfilm übertragen und ebenfalls durch UV- Belichtung ausgehärtet (polymerisiert). Nicht druckende Bereiche werden mit Lösungsmittel (Wasser oder Naphta + Alkohole) ausgewaschen.

Alternativ zur fotomechanischen Klischeeherstellung wird für den Flexodruck auch die Laserdirektgravur genutzt, bei der ein Laserstrahl die nicht druckenden Flächen aus dem Klischee heraus schneidet. Dazu fährt der von einem Computer ein-/ausgeschaltete Laserstrahl das auf einen Zylinder aufgezogene, rotierende Klischee längs ab und lässt dass druckende Motiv erhaben stehen.

Druckvorlage

Die mögliche Rapportlänge entspricht dem Umfang der genutzten Druckwalze(n). Sie setzt sich aus der Breite des Logos UND dem Logoabstand zusammen. Die Anpassung Ihrer Druckvorlage an die nutzbaren Rapportlängen nehmen unsere Grafiker vor oder Sie erfragen die für Ihr Projekt optimale Länge.

Apropos Länge: je kürzer der Rapport, desto geringer sind möglichen Druckschwankungen im Flexodruck. Ihre Druckvorlage sollte daher nicht breiter als 40cm sein.

Rapport Klebeband Harold

Farbverläufe und Schattierungen sind im Flexodruck nur mit sichtbaren 20-28er Raster umsetzbar, hier bedarf es ggf. einer entsprechenden Anpassung Ihres Layouts. Die Anpassung Ihrer Druckdaten übernimmt unsere Repro.

Für Drucke mit Sleeve (PVC-Klebeband z.B. ab 72 Rollen/ 1-farbig ab 36 Rollen) gilt:

  • kein Rapportansatz bei vollflächigen Motiven
  • Mindeststrichstärke im Positivdruck 0,2mm
  • Mindeststrichstärke Strichstärke im Negativdruck 0,4mm
  • 25er Rasterdruck in Absprache möglich

Das könnte dir auch gefallen …

Nassklebeband bedruckt mit Logo günstig kaufen
Nassklebeband bedruckt
ab 5,01 
Verified by MonsterInsights