Klebeband Abroller für Bänder bis 75mm Breite
ab 10,80 €
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- TESA 6400 Comfort
- Handabroller 50mm Standard
- Handabroller H75-CP 75mm
- Klebebandabroller H15 für laut abrollende Bandsorten
- Beschreibung
- Fachbegriffe
- Druckvorlage
- Zusätzliche Informationen
- Produktsicherheit
- Ähnliche Produkte
Beschreibung
Der Handabroller ist ein unabkömmliche Helfer in jeder Versandabteilung, egal, ob Sie viele oder wenige Kartons verschließen müssen.
Alle Klebebandabroller sind mit einer manuell einstellbaren Rollenbremse für die richtige Spannung des Verpackungsbandes während der Verarbeitung ausgestattet.
Packbandabroller Tesa 6400 Comfort, mit Bremse
- für Packbänder bis 50mm x 66m
- Mit gezahnter Abrisskante und regulierbarer Rollenbremse
- Einziehbare Klinge für eine sichere Anwendung (Verletzungsschutz)
- Sehr robuster und stabiler Metallrahmen
- Gummierter Griff für einen sicheren und komfortablen Halt
- Gummirolle für leichte Anwendung
Handabroller 50mm Standard
- robustes Kunststoffgehäuse m. Rollenbremse und Metallmesser
- geräuscharmes Abrollen
- für 50mm Band mit 76mm Kern, bis 120mm Außendurchmesser
Klebebandabroller H75-CP 75mm
- robustes Kunststoffgehäuse m. Rollenbremse und Metallmesser
- geräuscharmes Abrollen
- für 75mm Band mit 76mm Kern, bis 120mm Außendurchmesser
Klebeband-Abroller H15 für laut abrollendes Band
- robustes Kunststoffgehäuse m. Metallmesser
- geräuscharmes Abrollen
- für 50mm Band mit 76mm Kern, bis 140mm Aussendurchmesser
- für alle Klebebänder bis 50 mm Breite
Fachbegriffe
Positivdruck und Negativdruck - was ist der Unterschied?
Das ist einfach erklärt: Beim Positivdruck wird das Motiv gedruckt, beim Negativdruck wird der Hintergrund eingefärbt und das Logo bleibt in Bandfarbe sichtbar.
Beachten Sie auch die Art des verwendeten Klischees. Bei der Verwendung von Klischeeplatten entsteht bei der Wiederholung des Druckbildes ein Rapportansatz, auch GAP genannt. Dieser erscheint als ca. 1 mm breite Linie und kann durch die Verwendung eines Spezialklischees (Sleeve) vermieden werden.
Für die Bedruckung von PVC-, PE- und Papierklebebändern verwenden wir als Standard Sleeves für ansatzfreie vollflächige Druckbilder ohne Unterbrechung durch einen Rapportansatz.
Vektorgrafik - was ist das für ein Format?
Eine Vektorgrafik ist ein Grafikformat, das Bilder auf der Grundlage mathematischer Formeln und geometrischer Objekte erstellt. Im Gegensatz zu Rastergrafiken, die aus einer Ansammlung von Pixeln bestehen, bestehen Vektorgrafiken aus einer Reihe von Linien, Kurven und Formen, die auf einer Koordinatenachse angeordnet sind.
Vektordaten haben den Vorteil, dass sie unabhängig von der Größe des Bildes scharf und klar bleiben. Dies liegt daran, dass die Formen und Linien in einer Vektorgrafik als mathematische Formeln gespeichert sind, die immer wieder neu berechnet werden können, um eine glatte und detailreiche Darstellung in jeder Größe zu gewährleisten.
Vektorisierte Grafiken werden häufig für Logos, Illustrationen, Infografiken und andere Grafiken verwendet, bei denen eine klare und präzise Darstellung erforderlich ist. Einige der gebräuchlichsten Dateiformate sind AI, EPS, CDR und PDF.
Rapport - was ist das?
Als Rapport wird die kleinste abgeschlossene Einheit eines Musters bezeichnet, welches sich beim Druck stetig wiederholt. Das Maß des Rapports entspricht somit dem Umfang der jeweiligen Druckwalze.
Was ist ein Rapport? Als Rapport wird die kleinste abgeschlossene Einheit eines Musters bezeichnet, welches sich beim Druck stetig wiederholt.
Durch den Einsatz von Sleeves drucken wir Ihr Motiv als Standard ansatzfrei auf Papierklebeband und PVC-Klebeband. Nach Absprache ist dies auf bei PP-Klebeband möglich, jedoch auf Grund der Größe der eingesetzten Klischees mit höheren Kosten und Abnahmemengen verbunden.
Flexodruck – was ist das?
Der Flexodruck ist ein Druckverfahren, bei dem Druckfarbe auf eine Oberfläche wie Papier oder Kunststoff aufgebracht wird. Dazu wird eine flexible Druckplatte, ähnlich einem Bürostempel, auf eine rotierende Walze montiert. Die Farbe wird auf die erhabenen Stellen der Druckplatte aufgetragen, dann wird das Material durch die Walze gedrückt und die Farbe auf die Oberfläche übertragen. Auf diese Weise können große Mengen von Druckaufträgen, z. B. für Verpackungen oder Etiketten, schnell und kostengünstig ausgeführt werden.
Für den Druck werden je nach Bedruckstoff spezielle niedrigviskose Farben verwendet. Eine mit Näpfchen gerasterte Walze (sog. Rasterwalze) überträgt die Farbe auf die Druckform. Flexodrucke können technologiebedingt leichte Quetschränder im Druckbild aufweisen. Auch erlaubt diese Drucktechnologie keine feinen Farbverläufe. Diese werden, soweit möglich, mit Hilfe von Rasterpunkten unterschiedlicher Größe (bei 25 Punkt pro cm) gedruckt.
Klischee (auch Cliché) - was ist das?
Im Druckwesen bezeichnet der Begriff Klischee eine Hochdruckvorlage. Es besteht aus beim modernen Flexodruck aus Photopolymer. Photopolymerdruckplatten werden entweder aus flüssigem Harz (Monomer mit Zusatzstoffen wie Photoinitiatoren) gegossen, oder als unbelichtete Flexodruckplatte geliefert. Nach einer Rückseitenbelichtung, welche die Unterseite des Klischees aushärten lässt, werden die Teile der Druckform, welche die Farbe übertragen sollen, mit einem Negativfilm übertragen und ebenfalls durch UV- Belichtung ausgehärtet (polymerisiert). Nicht druckende Bereiche werden mit Lösungsmittel (Wasser oder Naphta + Alkohole) ausgewaschen.
Alternativ zur fotomechanischen Klischeeherstellung wird für den Flexodruck auch die Laserdirektgravur genutzt, bei der ein Laserstrahl die nicht druckenden Flächen aus dem Klischee heraus schneidet. Dazu fährt der von einem Computer ein-/ausgeschaltete Laserstrahl das auf einen Zylinder aufgezogene, rotierende Klischee längs ab und lässt dass druckende Motiv erhaben stehen.
Druckvorlage
Die mögliche Rapportlänge entspricht dem Umfang der genutzten Druckwalze(n). Sie setzt sich aus der Breite des Logos UND dem Logoabstand zusammen. Die Anpassung Ihrer Druckvorlage an die nutzbaren Rapportlängen nehmen unsere Grafiker vor oder Sie erfragen die für Ihr Projekt optimale Länge.
Apropos Länge: je kürzer der Rapport, desto geringer sind möglichen Druckschwankungen im Flexodruck. Ihre Druckvorlage sollte daher nicht breiter als 40cm sein.

Farbverläufe und Schattierungen sind im Flexodruck nur mit sichtbaren 20-28er Raster umsetzbar, hier bedarf es ggf. einer entsprechenden Anpassung Ihres Layouts. Die Anpassung Ihrer Druckdaten übernimmt unsere Repro.

Download: PDF Vorschau Raster von 10 bis 90%
Für Drucke mit Sleeve (PVC-Klebeband z.B. ab 72 Rollen/ 1-farbig ab 36 Rollen) gilt:
- kein Rapportansatz bei vollflächigen Motiven
- Mindeststrichstärke im Positivdruck 0,2mm
- Mindeststrichstärke Strichstärke im Negativdruck 0,4mm
- 25er Rasterdruck in Absprache möglich
Bei Fragen zu ansatzfreien Druckbilden mit Sleeve, konsultieren Sie bitte unseren Vertrieb.
Datenblatt: Druckvorlage Klebeband
Zusätzliche Informationen
Ausführung | Handabroller TESA 6400, Klebebandabroller 50mm, Klebebandabroller 75mm, Klebebandabroller für laut abrollendes Band |
---|
Ähnliche Produkte
-
PVC-Klebeband fadenverstärkt
ab 2,40 €exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Angebot!
AF950X Starterset 2
ab 319,00 €exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Das könnte dir auch gefallen …
-
PET-Klebeband bedruckt
ab 1,58 €exkl. MwSt.
versandkostenfrei an dt. Adresse
Lieferzeit: 4 Wochen nach Druckfreigabe
Treffen Sie Ihre Auswahl Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Papierklebeband bedruckt
ab 2,30 €exkl. MwSt.
versandkostenfrei an dt. Adresse
Lieferzeit: 4 Wochen nach Druckfreigabe
Treffen Sie Ihre Auswahl Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Bedrucktes PVC-Klebeband
ab 2,21 €exkl. MwSt.
versandkostenfrei an dt. Adresse
Lieferzeit: 4 Wochen nach Druckfreigabe
Treffen Sie Ihre Auswahl Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden